• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Gut Kirschen essen

Der Wiederaufbau eines Reihenhauses für die Bedürfnisse und das komfortable städtische Wohnen mit den aktuellen Standards für eine Familie. Der gleiche Reihenhausentwurf wiederholt sich in einigen Strassen, wobei Pseudo-Mansarddächer, teilweise Vorfertigung und Materialien aus den frühen 1990er Jahren verwendet werden.

Der Geländeunterschied wurde bei dem ursprünglichen Entwurf vorteilhaft genutzt. Das strassennahe Geschoss mit kleinen Fenstern verschwand im Terrain. Der Eingangsteil des Hauses erinnerte an ein schlecht belichtetes Untergeschoss. Glücklicherweise verfügt die Endposition des Reihenhauses über einen kleinen Garten mit altem Baumbestand. Aufgrund des Höhenunterschieds war der Garten vom Haus aus nur schwer zugänglich. Ausserdem waren die Haupträume in Richtung Sonne, aber zur Strasse hin ausgerichtet. Die Innenaufteilung entsprach der Aufteilung des Hauses in separate Wohnungen auf jeder Etage mit einem gemeinsamen Eingang. Die geringe lichte Höhe im Innenraum (2,5 m) bestimmt die Atmosphäre.

Die Anpassung erforderte daher die Vereinheitlichung des Hauses zu einem Ganzen für die Bedürfnisse einer Familie. Das Treppenhaus wurde zum Zentrum des Grundrisses. Die Dienstleistungsfunktion des Erdgeschosses blieb unverändert. Es verwandelte sich in ein richtiges Erdgeschoss mit maximalem Tageslicht – das neu eingefügte Fenster in der Eingangshalle ermöglicht den Blick auch vom Treppenhaus aus. Die Erweiterung des Hauses verläuft zudem nun tiefer unter dem Gelände und wird auf Höhe des Gartens von einer Terrasse überdacht. Die Verwendung unterschiedlicher Konstruktionen wurde dabei durch Sichtbeton in Szene gesetzt.

Im ersten Stock umgeben die einzelnen Räume das zentrale Treppenhaus und bilden einen zusammenhängenden Raum. Die visuellen Verbindungen und die Aussicht auf den Garten wurden zu einem wichtigen Element des Entwurfs. Eine grosse Schiebetür verbindet das Wohnzimmer mit dem Garten. Der Freiraum und der Höhenunterschied des Fussbodens ermöglichten die direkte Verbindung zum Geländeniveau des Gartens. Durch die Vergrösserung der Raumhöhe wurde die gesamte Etage dynamischer.

Im Obergeschoss befinden sich die Schlafzimmer, die über einen kleinen Gang um das Treppenhaus herum zugänglich sind. Das Hauptschlafzimmer verfügt über einen privaten Ankleideraum und ein Bad. Das ursprünglich geplante Arbeitszimmer wurde während der Bauarbeiten in ein zusätzliches Schlafzimmer umgewandelt.

Die äussere Aufteilung des Hauses orientiert sich an der einheitlichen Form der ursprünglichen Mansarde. Die Fassadenverkleidung aus Faserzementplatten geht in das Dach über. Eichenfenster mit rahmenloser Verglasung sind optisch mit dem Dachrand verbunden. In die Dachhaut ist eine ausfahrbare Markise integriert, die die gesamte Terrassenfläche im Garten überdeckt. 

Der kleine Garten reichte aus, um alle Anforderungen der heutigen Nutzung zu erfüllen. Die Innenansichten bestimmen seine Komposition. Trotz der anspruchsvollen Veränderungen im Garten blieb der alte Kirschbaum seine Dominante. Schon wenige Wochen nach dem Einzug erntete die ganze Familie Kirschen.

©Alex Shoots Buildings

Weitere Informationen zu dem Büro SOA Architekti finden Sie hier.

Meistgelesen

Meistgelesen