Das bisherige Wachegebäude der Wasserschutzpolizei am Mythenquai war schon seit längerer Zeit instandsetzungsbedürftig und vermochte den aktuellen betrieblichen Anforderungen nicht mehr zu genügen. Mit dem nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit fertiggestellten Neubau der ARGE E2A Architekten AG und b+p Baurealisation AG wird nun ein zeitgemässer Ersatz geschaffen.
Vorausschauend
Der dreigeschossige kompakte Ersatzneubau orientiert sich an den bestehenden Wasserbauten und Bootsstegen in der unmittelbaren Nachbarschaft. Die architektonische Haltung ist einfach und besteht aus Stützen, Unterzügen und Decken als gestalterische Rohbauelemente aus Sichtbeton. Die raumtrennenden Wände werden zum Teil als nichttragende Füllungen in die Tragstruktur gestellt und können im Bedarfsfall – bei künftigen Neueinteilungen – mit wenig Aufwand versetzt werden. Zusätzlich deckt die nach Süden ausgerichtete Photovoltaik-Anlage auf dem landseitigen Dachbereich rund 90 % des Energiebedarfs der neuen Wache ab.
Etagenweise
Im Erdgeschoss befinden sich landseitig eine über zwei Geschosse reichende Fahrzeugeinstellhalle sowie seeseitig eine abschliessbare Bootshalle mit vier Anlegeplätzen für die grossen Einsatzschiffe. Zudem stehen an den vier Aussenstegen weitere Bootsplätze für kleinere Boote zur Verfügung. Im Erdgeschoss befinden sich die Garderoben für die Mitarbeitenden. Im ersten Obergeschoss sind eine Werkstatt, Ruheräume, Technik-/Lagerräume und der Kompressorraum sowie die Hauswartung zusammengefasst. Im zweiten Obergeschoss über der Bootshalle bietet der dreiseitig verglaste Kommandoraum einen optimalen Überblick über den See. Auf der gleichen Etage liegen diverse Büros, Sitzungszimmer, ein Archivraum sowie weitere Garderoben und Sanitärräume. Im Anschluss daran, an der Westfassade, befindet sich der Rapport- bzw. Aufenthaltsraum.
Eingetreten
Zwei überdeckte Erschliessungsbereiche (Stege) führen an der Nord- und der Südfassade zu den verschiedenen Eingängen. Witterungsgeschützt gelangt man entlang der Nordfassade zum Diensteingang der Wache und den Bootsanlegeplätzen der Wasserschutzpolizei. Gegenüberliegend erreicht man über eine Aussentreppe den öffentlichen Kundeneingang im zweite Obergeschoss. Der an dieser Seite angeordnete Bootssteg für Kunden ist als hindernisfreie Rampe ausgebildet.
Weitere Informationen zu den Architekten finden Sie unter e2a.ch und bp-baurealisation.ch