• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Für das Familienfoto

Umgeben von Originalgebäuden aus den 1970er-Jahren agiert der Neubau von ValArch ateliér als Vermittler zwischen den sozialistischen Gebäuden und der angrenzenden, unberührten Wiese. Hierfür wurde die Wiese bis zum Dach des Schlafzimmers verlängert und die Grenzen zwischen dem Gelände und dem Haus verwischt. Der Verzicht auf eine Einfriedung unterstützt zudem die natürliche Einbettung des Hauses in die Umgebung.

Um einen feinen Übergang zwischen den sozialistischen Gebäuden und der unberührten Wiese zu schaffen, wurde letztere bis zum Dach des Schlafzimmers verlängert und die Grenzen zwischen Landschaft und Gebäude verwischt. Der Verzicht auf eine Einfriedung unterstützt zudem die natürliche Einbettung des Hauses in die Umgebung.

Der Grundriss des Erdgeschosses ist klar gegliedert: Ein gemeinsamer Eingangsbereich, der Hauptwohnbereich samt Küche, Esszimmer und Wohnzimmer sowie ein separater Flügel, der das Elternschlafzimmer und ein Bad aufnimmt. Das Dachgeschoss gliedert sich hingegen in zwei Bereiche: Ein Teil gehört zum Atelier mit einem Ausgang auf die grüne Dachwiese, der andere bietet den Kindern Platz, die durch den Glasgiebel einen Blick auf die walachischen Hügel haben. Der in die Wiese eingebettete Mini-Hof wird von Westen her von einer grünen Welle überspannt und fügt sich von Osten her ganz natürlich in das Gelände ein. Hier befindet sich die wichtigste Oase der Ruhe und des Friedens des ganzen Hauses, eine Art Wohnzimmer ohne Dach.

© BoysPlayNice

Mehr Informationen zu dem Büro finden Sie hier.

Meistgelesen

Meistgelesen