Das älteste Gebäude von Bondo im Val Bregaglia überstand Kriege, Dorfbrände und Bergstürze. Dank der sanften Restaurierung im Jahr 2021 wurde das vor 500 Jahren erbaute Steinhaus für zukünftige Generationen erhalten und beherbergt nun bis zu neun Feriengäste.
Am Dorfrand von Bondo, wo sich die ortstypisch mit Kopfsteinpflaster besetzten Dorfgassen über dem unterirdischen Mühlbach Mulinenca kreuzen, steht die 1522 erbaute Casa Malussi. Abgesehen von der Kirche handelt es sich bei der Casa Malussi um das älteste datierte Gebäude im Dorf. Die restlichen Wohnhäuser wurden allesamt während der spanischen Besetzung zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch Brandschatzung zerstört und mussten anschliessend wiederaufgebaut werden.
Über eine zweiläufige Treppe mit gemauerten Brüstungen erreicht man den Eingang des Steinhauses. Im Scheitel des Türbogens am Eingang weist die Zahl 1522 auf das Erbauungsjahr hin. Auffallend sind die primitiven Fratzen am Bogenstein der Türeinfassung sowie an gewissen Bereichen der Fassade. Es handelt sich hier um archaische menschliche Larven aus Stein in Hochrelief – einekünstlerische Darstellung, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt –, wohl mit Unheil abwendender Absicht.
Die Casa Malussi wurde seit mehreren Jahren nicht mehr bewohnt und im Jahr 2021 sanft vom heutigen Besitzerehepaar, das in direkter Abstammung zur Erbauerfamilie steht, restauriert. Sämtliche Arbeiten wurden von ortsansässigen Handwerkern ausgeführt.
Die Casa Malussi befindet sich in Privateigentum und wird über die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet. Weitere Informationen zu der Unterkunft finden Sie hier.