Das japanische Architekturbüro Unemori Architects hat ein Statement zur urbanen Nachverdichtung gesetzt: Auf einer Grundfläche von nur 26 m2 realisiert haben sie ein innovatives, geometrisch strukturiertes Haus mit einer Gesamtgrundfläche von 51 m2 geschaffen. Verschiedene Deckenhöhen und viele Öffnungen und Fenster sorgen dabei für ein grosszügiges Raumerlebnis in diesem kompakten Haus.
Das im Zentrum von Tokio gelegene Haus Tokio bietet Platz für zwei Personen: Während jeder Etage eine Funktion zugewiesen ist, sind die Räume durch offene Grundrisse und versetzte Ebenen miteinander verbunden, die den Raum vergrössern und der Kleinheit des Hauses entgegenwirken. Dank der abgehängten Struktur und der Aussengestaltung des Baues wurde ausserdem die Luft- und Tageslichtzirkulation verbessert.
Für den Bau realisierte das Architekturbüro Unemori Architects ein geometrisch strukturiertes Gerüst. Das Fachwerk des Gebäudes wurde aus Holz gebaut – ein Material, dass sich auch in der Inneneinrichtung wiederfindet. Das Haus Tokio basiert auf einem einfachen Grundriss mit einem Halbkeller, einem ersten Stock und einem Terrassenbereich. Das Schlafzimmer und das Bad befinden sich im Halbkeller, der mit natürlichem Tageslicht beleuchtet wird. Die offene Küche und der Essbereich wurden im ersten Stock untergebracht, wo die Holzbalken des Fachwerks den grosszügigen Deckenbereich dominieren.
Die Aussenwände des kleinen Hauses sind teilweise zurückgesetzt, wodurch eine grössere Aussenwandfläche und unterschiedliche Deckenhöhen zwischen 1,9 und 4,7 m entstehen. Die Fassade des kompakten Hauses wird von industriellem Wellblech dominiert und zugleich durch grosse Fenster geöffnet. Ausserdem wurde durch das Zurücksetzen der Aussenwände ein Terrassenbereich im ersten Stock geschaffen.