Jahrelang stand das Rustico in Manno, ein Dorf in der Nähe von Lugano, leer und verfiel langsam – bis ihm der Schweizer Architekt Fabio Compagno neues Leben einhauchte. Im Innern überzeugt ein lichtdurchflutetes Raumgefüge, das durch und durch aus Holz besteht. Der Echtholzboden von Bauwerk Parkett rundet das homogene Gesamtbild ab.
Rustici haben im Tessin eine lange Tradition: Ursprünglich als Ställe, Kornspeicher oder Heuschober genutzt, verkörpern sie heute – modern saniert – individuelle Freiheit: Für Reisende werden sie zu kleinen Herbergen abseits der Touristenströme, für die Besitzenden persönliches Kleinod inmitten der Natur oder des historischen Dorfkerns. Mit einem alten, leerstehenden Rustico in Manno, das von Fabio Compagno behutsam saniert wurde, schuf der Architekt aus Lugano ebenfalls ein neues Stück Freiraum, das heute authentische Tessiner Kultur mit zeitgemässem Wohnen verbindet.
Fabio Compagno machte das Rustico nicht nur bewohnbar, sondern passte es auch an aktuelle Energiestandards an. Der Innenraum, der komplett in Holz gestaltet wurde, dient dabei dem allgemeinen Wohlbefinden der Bewohnenden und erfüllt darüber hinaus wesentliche Aspekte der Wohngesundheit und Nachhaltigkeit. Dementsprechend fügt sich das Langstab-Parkett Cleverpark 1250 von Bauwerk Parkett perfekt in das neue Refugium ein.
Harmonischer Gesamteindruck
Die grösste Herausforderung beim Umbau bestand darin, die charakteristische Steinwand und damit Teile der äusseren Hülle des Gebäudes im Sinne der Ortsbildschutzzone zu erhalten, das Innere jedoch möglichst effizient zu nutzen und eine grosszügige Raumaufteilung zu schaffen. So wurde die bestehende Steinmauer auf der Südseite verstärkt und die übrigen Wände durch eine modulare Holzkonstruktion ersetzt – was nicht nur die Bauzeit verkürzte, sondern auch die Beeinträchtigungen durch aufwendige Baumassnahmen im engen Dorfzentrum minimierte. Da das Ortsbild jedoch keine Holzfassade zulässt, wurde sie verputzt und das Material nur im Inneren sichtbar gelassen: Innenwände und Decken sind aus rohen Fichtenholzplatten gefertigt, Einbaumöbel und Schränke aus dem gleichen Werkstoff realisiert.
Wärme und Wohlbefinden
Passend dazu ist auch der Boden in Holz gehalten: „Ich war auf der Suche nach einem nachhaltigen und langlebigen Produkt, das zum Gesamtbild des Wohnhauses passt“, beschreibt Fabio Compagno. Fündig wurde er bei Bauwerk Parkett: „Die Cleverpark-Diele ist ein guter Kompromiss zwischen grossen Dielen und einem klassischeren Kurzstab-Parkett. Zudem hebt sich die Farbe Eiche Sasso nur leicht von der naturbelassenen Wandverkleidung ab, die Holzmaserung ist nicht zu stark präsent und das Material selbst bietet eine angenehm warme Haptik.“ Das wohngesunde und umweltfreundliche Langstab-Parkett im Format 1250 x 100 mm schafft so einen harmonischen Raum und lässt die 90 Quadratmeter Wohnfläche natürlich und angenehm warm erscheinen. Verlegt wurde der hochwertige Holzboden in klassischer Schiffsboden-Optik vom erfahrenen Tessiner Holzhandwerkbetrieb Veragouth e Xilema.
Grosszügiges Raumgefüge
Im Zuge der Sanierung wurden einige bestehende Öffnungen zugunsten einer besseren Ausleuchtung neu angeordnet und so fällt nun dank neuer Fensterbänder, bodentiefer Fenster mit französischem Balkon und kleiner Loggia ausreichend Tageslicht in den Innenraum und lässt ihn hell und grosszügig erscheinen. Dabei erstreckt sich das offene Raumgefüge über zwei Ebenen, die durch vereinzelte Regale und Einbauschränke zoniert werden und ein homogenes Gesamtbild ergeben – lediglich die schwarze Küche und der schwarze Kamin bilden einen farblichen Kontrast zu den Holzflächen. „Das Gebäude strahlt im Inneren Wärme und Wohlbefinden aus“, bestätigt der Architekt zufrieden.
Und nicht nur er ist mit dem Resultat mehr als glücklich: Um das Rustico auch anderen zugänglich zu machen, bieten die Bauherren sogar eine Vermietung für Reisende an. Und auch hier erweist sich Bauwerk Parkett als guter Planungspartner, denn die innovative B-Protect® Versiegelung des Parkettbodens macht auch das möglich: Sie schützt das Holz zusätzlich, stärkt seine Pflegeleichtigkeit und Strapazierfähigkeit – und sorgt dafür, dass die ursprüngliche Anmutung der Oberfläche auch nach Jahren noch erhalten bleibt.
Mehr Informationen zu dem Unternehmen Bauwerk Parkett finden Sie hier.
Daten und Fakten
Bauherr: Privat
Architektur: Fabio Compagno / compoone, Lugano und Zürich (CH), www.compoone.ch
Fertigstellung: 2019
Bodenleger: Veragouth e Xilema, Bedano (CH), www.veragouthxilema.com
Parkett: Cleverpark 1250 Eiche Sasso B-Protect® von Bauwerk Parkett
Fotos: Fabio Compagno / compoone, Lugano und Zürich (CH), www.compoone.ch
Elisa Florian, St. Gallen (CH), www.elisaflorian.com