• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Insomnia

Anti-Idylle: Zwischen einer Tankstelle und einer Hauptstrasse in Saillon befindet sich das ungewöhnliche Hotelzimmer.

Weltenbürger Noguchi

Zu den experimentierfreudigsten Kunstschaffenden des 20. Jhdt. gehört Isamu Noguchi – einer der bedeutendsten Bildhauer & Designer der USA.

Linien aus Ostasien

Filigrane Linien, leuchtende Farbflächen, eine Formenklarheit und kühne Bildausschnitte – Merkmale der ostasiatischen Farbholzschnitte.

Touch Wood

Die Vielfalt des Holzes thematisiert „TOUCH WOOD“ im ZAZ Bellerive & lädt ein, die entscheidende Rolle des Holzes neu zu überdenken.

Bewegte Standbilder

„Tableux Vivants“ verbindet 2 Welten: die räumliche Inszenierung der Fotografie kombiniert mit dem bewegten Bild der Umgebung & der Menschen.

Statik und Dynamik

Bis zum 11.9.22 verwandelt Jose Dávila das Haus Konstruktiv mit seinen Bildern und skulpturalen Werken zu einer Gesamt-Installation.

Environmental Hangover

„Environmental Hangover“: Von Folklore bis hin zur Umweltkrise greift Pedro Wirz die unterschiedlichsten Themen in seinen Arbeiten auf.

Lösungen aufzeigen

In Spreitenbach wird Nachhaltigkeit nicht nur präsentiert, sondern wird gleichzeitig vorgeführt – in der Umwelt Arena Schweiz.

Voll oberflächlich

Alchemie der Oberfläche: Im experimentellen Umgang, mit Neugier und kreativer Materialforschung werden die Grenzen von Metall ausgelotet.

This could be

Liechtensteins Beitrag zur La Biennale di Venezia: Ideen, Überlegungen und Möglichkeiten zu einer Upcycling-Baukultur in Liechtenstein.

Neu gedacht

Zum 90. Firmenjubiläums von Wohnbedart erfuhr ihr Ulmer Hocker ein Revival – Schule für Gestaltung Basel hat ihn 25-fach neu gedacht.

Experiment Wohnen

Welche Auswirkungen kollektives Wohnen auf die Architektur hat erforscht Luzia Vogt in ihrem interaktiven und multimedialen „Wohnlabor“.

Viel Tamtam um Nichts

Bis zum 18.9.2021 zelebriert das Kollektiv Krater Fajan mit ihrer Rauminstallation „Viel TamTam um Nichts“ das vermeintliche Nichts.

Für die Bewegung

Bis zum 10.10.2021 zeigt das Haus der Architektur (HDA) in Graz ausgewählte Bauten, die der sportlichen Betätigung Raum bieten.

Klang und Raum

Mit Raum- und Klanginstallationen aus einfachen alltäglichen Materialien bespielt der Berner Künstler Zimoun das Haus Konstruktiv.

Die letzten 50 Jahre

Die Ausstellung „Minimal Movements, Shifts, 1970-2020“ ist die erste museale Einzelausstellung der Künstlerin Dóra Maurer in der Schweiz.

Skulpturen (er)leben

Unter freiem Himmel vereint das Ausstellungsprojekt „tinyBE" erstmals von 26.6 bis 26.9.2021 neun temporär bewohnbare Skulpturen.

Krisenzeiten

Thema Klimakrise: Die Ausstellung „Critical Care“ im Zentrum Architektur Zürich befürwortet eine sorgetragende Architektur & Städteplanung.

Access for all

Bis Mitte August stehen im S AM Schweizerisches Architekturmuseum die soziale Infrastrukturen von São Paulo im Mittelpunkt.

Kunst des Verbindens

U-Joints: Kleben oder Verschmelzen – vom Hobbybastler bis hin zum Hightech-Ingenieur werden Einzelteile miteinander verbunden.

Unschönes

„Die Nichtschönen": Bis zum 6.6.2021 werden in der Kunsthalle Basel Werke des Künstlers Joachim Bandau von 1967 bis 1974 gezeigt.

(Ir)Realität

citta irreale: Bis 8.8.21 werden die Besucher in der Lokremise St.Gallen durch die Skulpturen des ansässigen Kunstmuseums geführt.

Boden für Alle

Land und Boden sind eine endliche Ressource – dieser umfangreichen Thematik verschreibt sich das Az W in Wien bis zum 3.5.2021.