• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Kultivierte Wildnis

In Eschlikon zeigt ein Pilotprojekt, wie man pragmatisch und mit einfachen Massnahmen eine naturnahe Vielfalt erreichen kann.

Neue Innenräume für Ingenieurschule

Die Neugestaltung der Ingenieurschule von Yverdon-les-Bains des Innenarchitekturbüros inroom* vereint rohen Beton und wohnliche Atmosphäre.

Eine Turnhalle aus Modulen

Hector Egger Holzbau AG ist auf Elementbau & Hightechholzbau spezialisiert –sich auch im Projekt der Sporthalle in Wiedlisbach zeigt.

Sanierung des Glaspalasts

Das Tramdepot Elisabethenstrasse in Zürich gilt als kunst- & kulturhistorisches Objekt & von Ernst & Humbel Architekten umfassend saniert.

Suffizienzpitch für preiswerten Mietwohnungsbau

Mitten in Regensdorf entsteht ab 2021 ein komplett neues Quartier – nun ein Suffizienzpitch für das Quartier Zwhatt.

Glyzinien, Kultur und wilde Gärten

Die Siegerprojekte für das Kochareal stehen fest – in vier Zonen gegliedert, wird das Areal nun weiterentwickelt.

Zelthaus aus Holz und Beton

In Würenlingen wurde ein Dreifachkindergarten gebaut – der Projektvorschlag des "Zelthauses" stammte von Malte Kloes und Christoph Reichen.

Im Dialog mit dem Wald

Seit drei Jahren steht in der Rehalp ein Zweifamilienhaus – spannend ist vor allem die Grundrissform und die Einpassung in die Umgebung.

Leben in digitalen Räumen

DFAB House: Es ist das weltweit erste Haus, das nicht nur digital geplant, sondern auch grösstenteils digital umgesetzt wurde.

Aus losem Stein gebaut

Gemauerte Häuser stehen für Stabilität und Dauerhaftigkeit – doch was, wenn das Haus nur aus losem Schotter und einer Schnur bestünde?

Erste Bausteine zum Hochschulquartier

Die Gestaltungspläne für das Zürcher Hochschulquartier haben hohe Wellen geschlagen: „zu hoch, zu laut, zu dreckig“.