• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Markanter Würfel

Dem markanten Würfel aus dem Jahre 1930 hat Beat Nievergelt neue Raumqualitäten verliehen sowie das Innen & Aussen stärker verknüpft.

Vom Fluss zum Dach

Die Moldau-Philharmonie ist eines der am meisten erwarteten architektonischen Projekte in Prag, deren Entwurf von BIG stammt.

Zeitzeuge des Tourismus

Ferien im Baudenkmal: Das Haus aus der Belle Epoque zeugt vom touristischen Aufschwung der Region im 19. Jahrhundert.

Vom Raster zum Cluster

Inmitten der weitläufigen Idylle Teufens stellt die neue Sekundarschule von Raumfindung Architekten eine prägnante Landmarke dar.

Die Faszination am Einfachen

Das moderne Ferienhaus von ADR Architects zeigt sich mit einfachen, archetypischen Form und einer bescheidenen Materialzusammensetzung.

Das blühende Leben

Die Wohnsiedlung „Westhof“ von Conen Sigl Architekt:innen in Dübendorf lässt die ehemalige Gärtnerei der Familie Kohler wieder aufleben.

Innovationsfabrik schafft Raum für neues Denken

Die Innovationsfabrik 2.0 in Heilbronn von Blumer Lehmann mit sichtbarer Holzkonstruktion ist Sinnbild für durchlässigen Wissensaustausch.

Outta Space

Der neue GALAXIE eR-Kindergarten von RG architects studio entspricht der Nachfrage nach neuen Vorschuleinrichtungen in der Stadt Varnsdorf.

Mit System

Mit der Maisonettewohnung im 1972 erbauten Hochhaus Fellergut in Bern-Bümpliz hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal ihr Angebot erweitert.

Lernen unterm Matterhorn

GWJ Architektur greift den dreigeteilten Charakter Baus aus den 90er-Jahren erneut mit 3 gestaffelten, ineinander verschobenen Volumen auf.

Die Neue Propstei

Im Mittelpunkt des Wiederaufbaukonzepts der neuen Propstei von Studio Acht steht die Wiedereröffnung des Innenhofs für die Öffentlichkeit.

Eine mittelalterliche Altstadtwohnung

Das Haus „Zum Hinteren Dornhahn“, ein typisches mittelalterliches Bürgerhaus Schaffhausens, kann nun über Ferien im Baudenkmal erlebt werden.

Wohnen statt Klettern

In Interlakens Zentrum zeigt die Holzarchitektur von L2A Architekten auf, wie nachhaltige Gebäude im urbanen Raum möglich sind.

Hosting Clouds

Mit dem ZUR 3 konnten Gruner & Friends dieses Jahr in Glattbrugg ein Datenspeichergebäude fertigstellen und haben damit der virtuellen Welt eine Form gegeben.

Hohe Wellen schlagen

Die neue Schwimmhalle Neufeld von Semadeni Architekten in Bern bietet der Stadt mit ihrem 50-Meter-Becken die langersehnte Wasserfläche.

Grüner Schulraum

Die Schulanlage Thurgauerstrasse von Bollhalder Walser Architektur nimmt Schul- & Kindergartenklassen sowie eine Sporthalle & Aussenanlagen auf.

Ein Haus am Thunersee

Der Neubau von akkurat bauatelier am Ufer des Thunersees wurde als Massivbau errichtet mit einer vorgehängten Holzfassade.

Fisch(er)schuppen

Wo früher für die Fischzucht gestaut wurde hat Atelier Neume auf dem Sockel eines alten Fischerhäuschen einen Neubau aus Holz errichtet.

Sache der Repräsentation

Berrel Kräutler Architekten realisierten die Gesamtsanierung & Erweiterung der Schweizer. Botschaft in Singapur mit minimalinvasiven Lösungen.

Drei Giebel

Der Umbau einer bestehenden Scheune von Weyell Berner Architekten schafft neue Gewerbeflächen für die Baumschule Vogg GmbH in Neuenstein.

Dirty Harry

Ein nachhaltiges, gemeinschaftliches Wohnprojekt aus Terrabloc-Steinen von Atelier Neume, das die Architekten initiierten und nun bewohnen.

Ordnung und Funktion

Auf rund 3’000 m2 Nutzfläche vereint der Ersatzneubau von Schürch Architekten Lagerhalle, Verkaufsmarkt sowie Büro- und Sozialräume.

Alte Mühle, neues Haus

Das neue Gebäude von RDTH architekti kontrastiert mit dem historischen Mühlengebäude durch eine fast minimalistische Ästhetik.