• PLANEN, BAUEN, WOHNEN, LEBEN IN ZUKUNFT THE FUTURE IS PINK

Starke Kontraste

In Merlingen haben Johannes Saurer Architekten ein ehemaliges Doppelbauernhaus saniert & farbliche Kontraste in den Innenräumen geschaffen.

Spiel, Spass und Baukultur

Das Freilichtmuseum Ballenberg ist ein Erlebnis für Familien, für Naturliebhaber sowie für Baukulturinteressierte – neu ist der Waldspielplatz.

Der Natur nahe sein

Übernachten & abschalten inmitten rauschender Blätter – das Baumhaus Halden bietet Ruhe, Privatsphäre und ein ganz besonderes Naturerlebnis.

Innerhalb der Mauern

In Muri AG haben camponovo baumgartner das Roth-Haus umgebaut und erweitert und damit frischen Wind in die alten Klostermauern gebracht.

Einfach und direkt

Es sind die einfachen Dinge, auf die Stefan Wülser fokussiert: einfache Baumaterialien, eine direkte Konstruktion & eine klare Geometrie.

New Ways of Working

Das Bürogebäude von Christ & Gantenbein schafft eine hybride Arbeitswelt & verkörpert transparente Flexibilität – a new way of working.

Dunkle Schale, heller Kern

In Bubikon sticht der neue Hauptsitz des Schweizer Elektrounternehmens Hustech Installations AG hervor – markant und repräsentativ zugleich.

Sublim erweitert

In Frutigen haben 1899 Architekten einen Holz-Annex umgesetzt & dabei die Geschichte mit dem Anbau mit japanischen Charme weitererfunden.

Eindruck ohne Abdruck

Mit viel Engagement & Detailsorgfalt haben Jessenvollenweider Architektur einen vorbildlichen Bau geschaffen – das Amt für Umwelt & Energie.

Urban Sprawl

Hinsichtlich urbaner Nachverdichtung hat Oxid Architektur im „urban sprawl“ zwischen Bellinzona und Giubiasco 3 Ersatzneubauten umgesetzt.

Smart eingeschoben

Smart gestapelt haben ffbk Architekten die Geschosse der Reihenhäuser in Münchenstein, die mehr als Sicht- & Raumbezüge schaffen.

Erweitert und saniert

Die im Hang gestaffelte Schulanlage in Sonnenberg in Adliswil wurde von Oxid Architektur programmatisch sowie energetisch überarbeitet.

Altes und Neues

Im historischen Teil einer südböhmischen Stadt haben sich Atelier 111 architekti ausgetobt – Minimalismus trifft hier auf Historie.

Dezent in Farbe

Geometrisch und vor allem farblich stellt der Wohnbau von Ilai Architekten eine auffallende Landmarke in Leimbach dar.

Haus im Innenhof

Inmitten eines historischen Innenhofs in Nové Město na Moravě haben Igloo Architekti eine Residenz für eine vierköpfige Familie geschaffen.

Für Körper und Geist

Fokus Gesundheit: Der Neubau aus der Feder der Basler ARGE von RA-B wandelt das Kantonsspital Winterthur zum modernen Gesundheitszentrum.

Ort der Entspannung

Mario Botta konzipierte mit dem FORTYSEVEN bewusst nicht nur ein Thermalbad, sondern eine einmalige Thermenlandschaft als Verbindung zwischen Bad, Stadt, Park und Fluss.

Alt und Neu

Zweimal anders trotz desselben Grundrisses präsentiert sich die Komplettsanierung von alepreda architecture in einem historischen Palazzo.

Vertikale Fabrik

Konsequent vertikal – die Erweiterung des Hauptsitzes & gleichzeitige Produktionsstätte von Komax AG von Graber & Steiger Architekten.

Qualität vor Quantität

Leistbares Wohnen sowie Wohnraumverdichtung sind zentrale Themen in der Erweiterung der Wohnüberbauung „Baumwies“ von Ziegler + Partner.

Ein Areal im Wandel

„Wohnen am Hamelplatz“– dank vielgestaltiger Freiräume und Erdgeschossnutzungen verfügt es über mobilisierende Kräfte fürs neue Quartier.

Markant unauffällig

Kontext, Nachhaltigkeit und Nachverdichtung – der Holz-Hybridbau Li18.Berlin bietet mehr als nur neuen Wohnraum.

Wasserversorgungsprojekt in Khema

Ende August hat es IngOG+ in die nördlichste Region Indiensverschlagen, wo Lösungen für die lokale Versorgung erarbeitet werden sollen.